Ein Tag für die Kunst

Die Tagesklasse

Du möchtest dich einen Tag pro Woche mit Kunst und bildnerischer Gestaltung beschäftigen? Die Tagesklasse bietet dir eine breite Umschau in den Bereichen Zeichnen, dreidimensionales Gestalten, Installation, Druckgrafik, Malerei und Fotografie. Du lernst Begriffe sowie Diskurse der Kunstgeschichte und der zeitgenössischen Kunst kennen. Wissen, das sich lohnt.

 

Modul 1: Tiefdruckwerkstatt II.

Im erweiterten Tiefdruckblock können Arbeiten aus dem ersten Semester weitergeführt oder neue Arbeiten begonnen werden. Neueinsteiger:innen sind willkommen! Wir bauen auf das bereits Gelernte auf und wiederholen individuell die Grundtechniken, wo es nötig ist. Dabei wird erprobt, wie mit einfachen Mitteln der Bildinhalt erweitert oder die Bildstimmung verändert werden kann. Neben neuen Techniken wird auch der Einsatz von Farbe ein wichtiger Bestandteil des Blocks sein. Vor allem sollen die vier Kurstage aber zum lustvollen Experimentieren anregen.

Termine: 9.2. | 16.2. | 2.3. | 9.3.2023

Leitung: Werner Casty

 

Modul 2: Zeichnen und Fliegen

Vögel und Insekten können seit jeher fliegen, Hexen und Dämonen wird diese Fähigkeit zugetraut. Aber der Mensch? Seine Gedankenflüge starten auf dem Papier, bevor sie Realität werden können. Wie sich die bildlichen Vorstellungen vom Fliegen im Allgemeinen und vom «Homo Volans», dem fliegenden Menschen im Besonderen, im Lauf der Jahrhunderte verändert haben, untersuchen wir in der Kunstgeschichte und gehen künstlerischen Gedankenflügen in Ausstellungen nach. Schliesslich heben wir selbst zeichnerisch ab. Wir experimentieren, setzen uns mit Ideenfindung und prozesshaftem Arbeiten auseinander und überlegen uns zum Schluss geeignete Präsentationsformen für die entstandenen Werke.

Termine: 16.3. | 23.3. | 30.3. | 27.4. | 4.5.2023

Leitung: Beate Frommelt

 

Modul 3: Arbeiten auf Hochdruck!

Der feine Unterschied liegt im Wortspiel… Wir beschäftigen uns während den vier Kurstagen mit dem Handwerk des Hochdrucks. Anhand eines Druckstocks aus Holz oder Linoleum sowie der Technik der «verlorenen Platte» schneiden und drucken wir relativ grossformatige, mehrfarbige Hochdrucke auf Papier. Es bleibt den Teilnehmer:innen überlassen, ob sich ihre Arbeit ausschliesslich technisch oder auch inhaltlich dem «Hochdruck» widmet.

Termine: 11.5. | 25.5.| 1.6. | 15.6.2023

Leitung: Martin Walch

Kursdetails

Anmelden

Beginn

Donnerstag, 9. Februar 2023

 

Zeit

9.30–12 und 13.30–16.15 Uhr

 

Termine

9.2. | 16.2. | 2.3. | 9.3. | 16.3. | 23.3. | 30.3. | 27.4. | 4.5. | 11.5. | 25.5. | 1.6. | 15.6.2023; Ersatztermin: 22.6.2023

 

Ort

Kunstschule Liechtenstein
OG Atelier | UG Druckwerkstatt

 

Mitzubringen

Malhemd und Mittagsverpflegung.

 

Voraussetzungen

Vor Anmeldung bieten wir gerne ein Informationsgespräch an.

 

Kosten

CHF 1’440.00 inkl. Grundmaterial

 

Ermässigung

Jugendliche unter 18 und Senioren ab 65 Jahren erhalten eine Preisermässigung von 25%.

 

Leitung

Lehrende der Kunstschule