Ein Tag für die Kunst

Die Tagesklasse

Du möchtest dich einen Tag pro Woche mit Kunst und bildnerischer Gestaltung beschäftigen? Die Tagesklasse bietet dir eine breite Umschau in den Bereichen Zeichnen, dreidimensionales Gestalten, Installation, Druckgrafik, Malerei und Fotografie. Du lernst Begriffe sowie Diskurse der Kunstgeschichte und der zeitgenössischen Kunst kennen. Wissen, das sich lohnt.

 

Modul 1: Zeichnung | Malerei

Der Sommer ist erlebnisreich und voller Abenteuer. Die Kursleiterin wird von ihrer Wanderschaft einen Koffer voller Utensilien bringen, die an Momente, Orte oder Menschen erinnern. Mit diesen sowie deinen eigenen Fundstücken werden wir in einen Dialog treten und mit verschiedenen Mitteln der Zeichnung (Kohle, Tusche, Kreiden, Buntstifte, Filzstifte, Monodrucke, Aquarell...) einen kreativen Prozess starten. Dabei soll eine individuelle Sprache entwickelt werden, die den Charakter des Objekts widerspiegelt und zu einer vertieften, malerischen Umsetzung führen wird. Bringe eigene Fundstücke des Sommers mit: ein Stück Holz, eine Muschel, eine alte Tasse von einem Flohmarkt, etwas das an eine schöne Erinnerung knüpft oder etwas das dich durch den Sommer begleitet hat.

 

Termine: 7.9. | 14.9. | 21.9. | 28.9. | 5.10.2023
Leitung: Martina Steinbacher

Modul 2: Vom Einzelbild zur Sequenz / Zeichnung | Malerei | Freie Technik

Was passiert wenn man aus Bildern eine Serie macht? Wie können Inhalte und Ideen in mehreren, mit einander in Bezug stehenden Bildern verarbeitet werden? Was passiert im Leerraum zwischen den Bildern, auf welche Weise ergänzt unsere Vorstellungskraft die Lücken? In diesem Modul erforschen wir gemeinsam das erzählende Bild und die Art wie wir Bilder lesen. Von der Serie in der Malerei, bis hin zur Sequenz im Bilderbuch oder Comic.

 

Termine: 26.10. | 2.11. | 9.11. | 16.11. | 23.11. | 30.11.2023
Leitung: Adam Vogt

Modul 3: Plastisches Gestalten in Ton und Gips

Ausgehend von Anatomie- und Portraitstudien vertiefen wir unsere Kenntnisse über den menschlichen Körper. Herangehensweisen und Techniken werden erforscht, wobei insbesondere die Potenziale von Ton und Gips im Zentrum stehen. Eigene Projektideen sind erwünscht und werden begleitet. Das Modul ist sowohl für Einsteiger:innen als auch aufbauend für Teilnehmer:innen des vorigen Jahres geeignet.

 

Termine: 7.12. | 14.12. | 21.12.2023 und 11.1. | 18.1. | 25.1.2024
Leitung: Ursula Federli-Frick

 

Der Unterricht ist bereits ausgebucht. Gerne nehmen wir Sie jedoch auf die Warteliste oder reservieren Ihnen einen Platz für das Frühjahr 2024: office@kunstschule.li

Kursdetails

Ausgebucht

Beginn

Donnerstag, 7. September 2023

 

Zeit

9.30–12 und 13.30–16.15 Uhr

 

Termine

7.9. | 14.9. | 21.9. | 28.9. | 5.10. | 26.10. | 2.11. | 9.11. | 16.11. | 23.11. | 30.11. | 7.12. | 14.12. |21.12.2023 und 11.1. | 18.1. | 25.1.2024

 

Ort

Kunstschule Liechtenstein
OG Atelier | Bildhauerwerkstatt

 

Mitzubringen

Malhemd und Mittagsverpflegung.

 

Voraussetzungen

Vor Anmeldung bieten wir gerne ein Informationsgespräch an.

 

Kosten

CHF 1’880.00 inkl. Grundmaterial

 

Ermässigung

Jugendliche unter 18 und Senioren ab 65 Jahren erhalten eine Preisermässigung von 25%.

 

Leitung 1

Martina Steinbacher

 

Leitung 2

Adam Vogt

 

Leitung 3

Ursula Federli-Frick