Ein Tag für die Kunst

Die Tagesklasse

Du möchtest dich einen Tag pro Woche mit Kunst und bildnerischer Gestaltung beschäftigen? Die Tagesklasse bietet dir eine breite Umschau in den Bereichen Zeichnen, dreidimensionales Gestalten, Installation, Druckgrafik, Malerei und Fotografie. Du lernst Begriffe sowie Diskurse der Kunstgeschichte und der zeitgenössischen Kunst kennen. Wissen, das sich lohnt.

 

In diesem Semester tauchen wir ein in die Themen Resonanz, Wahrnehmung, Architektur und ortsspezifische Arbeiten. Mit unterschiedlichen Mal- und Druckverfahren sowie unerwarteten Materialien setzen wir uns intensiv mit unterschiedlichen Konzepten des «All Over» auseinander.

Modul 1: Siebdruck und Textil
Wir beschäftigen uns mit Farben, Komposition, Rhythmus und Muster und erweitern die Möglichkeiten des Siebdrucks über seine Grenzen hinaus. Durch Wiederholungen, Verschachtelungen, Farbspielereien und Dynamik bedrucken wir weisse Stoffbahnen und bleiben offen dafür, was mit ihnen weiter passiert.  All Over - eine flächendeckende Gestaltung, die sich über den Bildträger hinaus entfaltet.


Termine: 4.9. | 11.9. | 18.9. | 25.9. | 2.10.2025
Leitung: Martina Steinbacher

Modul 2: Immersive Art – Kunst, die bewegt
In diesem Modul beschäftigen wir uns mit Möglichkeiten, wie wir Bilder und Inhalte mittels Bewegtbild erlebbar machen können. Durch Erweiterung und Verknüpfung verschiedener Medien und Inhalte eröffnen sich neue Gestaltungsräume. Dazu experimentieren wir mit Handykamera und Beamer und nutzen digitale Medien. Arbeiten aus vorhergehenden Modulen können dabei als Vorlagen und Projektionsfläche dienen.


Termine: 23.10. | 30.10. | 6.11. | 13.11.2025 
Leitung: Manuela Bischoberger

Modul 3: Spielerische Interventionen im Raum
Im letzten Block dieses Semesters wenden wir uns der Inszenierung im Raum und der Szenografie zu und experimentieren mit schlichter Malerei auf ungewöhnlichen Bildträgern. Die Werke aus den vorgehenden Terminen werden in ortsspezifischen Interventionen und Installationen «neu» interpretiert. Am letzten Tag feiern und würdigen wir diese Werke für alle Sinne in einer abschliessenden Ausstellung.


Termine: 20.11. | 27.11. | 4.12. | 11.12. | 18.12.2025 und 8.1. | 15.1. | 22.1.2026
Leitung: Karin Schuh, Claudia Tolusso

Kursdetails

Anmelden

Beginn

Donnerstag, 4. September 2025

 

Zeit

9.30–12 und 13.30–16.15 Uhr

 

Termine

4.9. | 11.9. | 18.9. | 25.9. | 2.10. | 23.10. | 30.10. | 6.11. | 13.11. | 20.11. | 27.11. | 4.12. | 11.12. | 18.12.2025 und 8.1. | 15.1. | 22.1.2026

 

Ort

Kunstschule Liechtenstein
OG Atelier

 

Mitzubringen

Malhemd und Mittagsverpflegung.

 

Voraussetzungen

Vor Anmeldung bieten wir gerne ein Informationsgespräch an.

 

Kosten

CHF 2’060.00 inkl. Grundmaterial

 

Ermässigung

Jugendliche unter 18 und Senioren ab 65 Jahren erhalten eine Preisermässigung von 25%.

 

Leitung 1

Martina Steinbacher

 

Leitung 2

Manuela Bischofberger

 

Leitung 3

Karin Schuh

 

Leitung 4

Claudia Tolusso