Rituale und Zeremonien (als künstlerische Form) NEU
Künstlerische Gestaltung als Mittel zu gesellschaftlicher Veränderung
In diesem Workshop befassen wir uns damit, ob und wie die Erfindung und Gestaltung von neuen Ritualen eine künstlerische Form von politisch und sozial engagierter Kunst sein kann. Dabei stellen wir uns folgende Fragen: Welches Wissen vermitteln Rituale und Zeremonien eigentlich? Und wie tragen sie dazu bei, soziale Ordnungen und politische Vorstellungen zu festigen oder zu verändern? Welche Rolle spielen dabei die verschiedenen kulturellen Medien wie Orte, Räume, Atmosphären, Klänge, Bewegungs- und Handlungsabläufe, Bilder, Zeichen, Objekte, Rollen und Kostüme? Wir diskutieren, ob und wie wir Erkenntnisse aus diesen Fragen nutzen können, um Rituale und Zeremonien bewusst zu gestalten, um bestimmte soziale und politische Ziele zu erreichen oder um kulturelle Differenzen zu überbrücken. Wir tauschen Erfahrungen und Ansichten aus, besprechen Chancen und Risiken und erproben schliesslich die Gestaltung eines Rituals.
Kursdetails
AnmeldenBeginn
Freitag, 24. Mai 2024
Zeit
24.5.2024: 17.30–20.30 Uhr, 25.5.2024: 9–12 und 13–16 Uhr
Termine
24.5. | 25.5.2024
Ort
Kunstschule Liechtenstein
EG Vorkursatelier
Mitzubringen
Schreibzeug
Voraussetzungen
Interesse am Austausch. Die Fähigkeit, anderen zuzuhören, sich einzubringen und mit gegensätzlichen Meinungen und Ansichten respektvoll und tolerant um gehen.
Kosten
CHF 180.00 inkl. Grundmaterial
Ermässigung
Jugendliche unter 18 und Senioren ab 65 Jahren erhalten eine Preisermässigung von 25%.

Leitung 1
