Leitung und Organisation
Martin Walch | Direktor
Ausbildung
- 2012–2013 Ergänzungsstudium an der Zürcher Hochschule der Künste, Master Art Education – bilden und vermitteln, Höheres Lehramt
- Auslandstipendien der Kulturstiftung des Fürstentums Liechtenstein, sowie des österreichischen Bundeskanzleramtes für Kunst /BMUKK nach Jekaterinburg /Russland (1993), New York (1997) und Japan (2000). Diverse Preise für themenbezogene künstlerische Wettbewerbsbeiträge und Kunst im öffentlichen Raum; Preisträger der Sussmann Stiftung, Wien (2002).
- 1988–1992 Studium an der Universität für Angewandte Kunst in Wien, Studienfächer Visuelle Kommunikation, Malerei und Grafik
Tätigkeit
- Seit 2015 Direktor an der Kunstschule Liechtenstein
- Seit 1992 als freischaffender Künstler tätig, vorwiegende Ausdrucksmittel sind Installation, Fotografie, Video, Grafik, Plastik
Lehrtätigkeit
- Seit 2015 Lehrender an der Kunstschule Liechtenstein
- 2003–2015 Kontinuierliche Ausstellungs- und Lehrtätigkeit im In- und Ausland, zuletzt am Liechtensteinischen Gymnasium in Vaduz
Kontakt
+423 375 05 03
Eigene Arbeiten
Conny Biedermann | Organisation
Tätigkeit
- Planung und Organisation Freizeitangebot
- Koordination und Betreuung Gestalterischer Vorkurs
- Konzeption und Organisation Schulkooperationen
- Planung Veranstaltungen
- Kommunikation und Marketing
Karin Schloms | Organisation
Tätigkeit
- Finanzen & Mitarbeiter
- Planung/Organisation Gestalterischer Vorkurs
- Öffentlichkeitsarbeit, Marketing
- Organisation/Betreuung Veranstaltungen
- Sekretär des Stiftungsrates
Ursula Oehry-Walther | Erasmus+
Tätigkeit
- Erasmus+
Öffnungszeiten des Sekretariats
Montag bis Freitag
8.00 – 12.00 Uhr
Montag, Dienstag und Donnerstag
13.00 – 15.00 Uhr
Kontakt
Lehrende
Diego Balli | Comic
Ausbildung
- 1987–1992 Schule für Gestaltung Basel, Vorkurs und Lehramt für bildende Kunst
- 1986 Primarlehrer Diplom
Tätigkeit
- Publikation von Comics und Kinderbüchern
- Seit 2016 im Vorstand von Autillus, Verein Kinder- und Jugendbuchschaffende Schweiz
- Seit 1998 hauptberuflich Selbständiger Illustrator & Comiczeichner
- 1995–2005 Gründungsmitglied der IG Comic Schweiz
Lehrtätigkeit
- Seit 2016 Lehrender an der Kunstschule Liechtenstein
- 2011–2013 Comic-Kurse an der Kunstschule Wetzikon
- 2006–2007 Lehrauftrag K-Werk Bildschule bis 16 in Basel
- 1998–2006 Leitung Comic Workshops am Fumetto Internationales Comix-Festival Luzern
- Seit 1998 zahlreiche Comicworkshops an Primar-, Sekundar- und Mittelschulen, sowie in der Erwachsenenbildung
- 1992–1998 Zeichenlehrer an der DMS 4 in Basel
Kontakt
Dr. Isabel Balzer | Theorie
Ausbildung
- Bis 1998 Studium der Kunstgeschichte, Germanistik, Linguistik und Mediävistik in Marburg, München, St. Louis und Northwestern University in Chicago, USA mit Promotion (Thema: Exhibiting Unified Germany, 1871-1889: Bavaria, Prussia and Cultural Competition; M.A. Kunstgeschichte: George Grosz: Art, Aesthetics and Politics in the Weimar Republic)
- Forschungs- und Studienstipendien in Deutschland und USA
Tätigkeit
- Lebt und arbeitet als freie Kuratorin, Publizistin, Dozentin und Galeristin in Basel, CH und Berlin
- Kunstkritische und wissenschaftliche Beiträge in verschiedenen Zeitschriften, Katalogen und Kunst-Publikationen (eng./dt.)
- Assistant Professor für Kunstgeschichte an der Webster University, University College, Washington University (St, Louis, MO, USA)
- Museumspädagogik, Kunstmuseum Basel etc.
- Temporäre Lehrtätigkeit Volkshochschule, International School Basel
- Kuratorische Leitung verschiedener nationaler und internationaler Ausstellungsprojekte
- Projektarbeit
Lehrtätigkeit
- Seit 2019 Forschung und Aufbau Bereich Theorie an der Kunstschule Liechtenstein
Kontakt
Jacqueline Beck | Tanz
Ausbildung
- Ausbildung an der Zürich Tanz Theater Schule und am New Dance Group Studio in New York
Tätigkeit
- Engagements als Tänzerin: Zürich Tanz Theater Company und Contemporary Dance Zürich (Ltg. Paula Lansley)
- Preisträgerin am internationalen Choreografen Wettbewerb in Hannover (D)
- Choreografin der Silbermedaillen Gewinner (Heckmann & Claret) am Ballet and Modern Dance Competition in Nagoya (Japan)
Lehrtätigkeit
- Pädagogin & Choreografin für Zeitgenössischen Tanz am Performance Year/ & Cinevox Junior Company (Ltg. Malou Fenaroli - Leclerc) in Neuhausen am Rheinfall (CH) und der eigenen «Schule für Tanz und Theater» für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im GZ Resch in Schaan FL
- Gründungsmitglied der Tanz & Theater Company Daburu(T) Liechtenstein Realisierung und Choreografie etlicher Kinder & Jugend Tanztheater Projekte (TAK Theater Liechtenstein)
- Regisseurin von Grimm & Co (TAK FL) mit K. Langenbahn
- Leitung von 2 Kompaktprojekten (Tanz & Raum) an der Universität Liechtenstein
- Prüfungsexpertin für Zeitgenössischen Tanz an der HF Bühnentanz in Zürich
- Seit 2015 Lehrende an der Kunstschule Liechtenstein
Kontakt
Jürgen Beck | Fotografie
Ausbildung
- Studium der Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig und an der École Nationale des Beaux-Arts Lyon
Tätigkeit
- lebt und arbeitet als Künstler in Zürich
- 2016 Gastkritiker an der ETH Zürich, Kunst und Architektur
- 2015–2016 Stipendiat der Ateliers für Bildende Kunst der Stadt Zürich, Genua, Italien
- 2012–2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Luzern, Abteilung Architektur und Gestaltung
- 2010 Assistenz Studio Sharon Lockhart, Los Angeles
Lehrtätigkeit
- Seit 2015 Lehrender an der Kunstschule Liechtenstein
Kontakt
Eigene Arbeiten
Manuela Bischofberger | Digitale Medien, Video
Ausbildung
-
Seit 2010 Universität für angewandte Kunst, Wien
-
2008 Seminar Bildkompetenz/Bildcodierung bei Anna Rüegg (annafortuna.ch)
-
2007 Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung, Zürich, FA Didaktik
-
2005 Acupari Language School in Cusco/Peru
-
2001–2002 Mitarbeit Forschungsprojekt «Virtual Reality», Fachhochschule Vorarlberg
-
2001 Studienabschluss als Magistra für mediale Kommunikationsgestaltung mit Interaktiven Medien (FH), Fachhochschule Vorarlberg
Tätigkeit
-
Art Direktion, Kommunikationsdesign
-
Mediengestaltung und Grafische Konzepte in Print, Film und eMedien
-
Medienforschung
Lehrtätigkeit
-
Seit 2005 Lehrende an der Kunstschule Liechtenstein
-
Workshops und Kurse im Bereich Digitale Medien und Grafik Design
-
Adobe Schulungen
-
Gastdozentin an der Universität Liechtenstein, Sommerakademie für Journalismus und PR
Kontakt
Heike Brunner | Malerei
Ausbildung
- Kindergärtnerinnenseminar Bündner Frauenschule Chur
- Weiterbildung an der freien Fachschule für Sozialpädagogik Stuttgart
- Vorkurs an der Hochschule der Künste Zürich
- Ausbildung zur Wissenschaftlichen Zeichnerin an der Zürcher Hochschule der Künste
Tätigkeit
- Kindergärtnerin in verschiedenen Einrichtungen in Deutschland und der Schweiz
Lehrtätigkeit
- Seit 2016 Lehrende an der Kunstschule Liechtenstein
- Stellvertretungen an der Bündner Kunstschule, Filiale Chur
- Abendkurs an der Kunstschule Chur
Kontakt
Madlaina Capatt | Textil
Ausbildung
- 2011–2012 Master of Arts in Design
- 2004–2007 Studium Stylistin und Modelistin an der Esmod Berlin
- 2001–2004 Berufslehre als Damenschneiderin im Lehratelier Bekleidungsgestaltung des Kantons Graubünden
Tätigkeit
- 2017 Oper «cosi fan tutte» 2017 in Schwyz, Kostümbild
- 2014 Osterspiel in Muri «la mih beruoren dih», Kostümbild
- Seit 2013 Szenografin & Requisiteurin für Spielfime und Werbefilme
- 2008–2011 Strickdesignerin für ein renomiertes schweizer Modehaus
Lehrtätigkeit
- Seit 2017 Lehrende an der Kunstschule Liechtenstein
Kontakt
madlaina.capatt@kunstschule.li
Damiano Curschellas | Mappe, Portfolio
Ausbildung
- 2018–2020 Master ‚Fine Arts’, LUCA School of Arts, Brüssel
- 2017–2018 CAS ‚Teaching Artist‘, Hochschule der Künste Bern
- 2011–2014 Bachelor ‚Fine Arts‘, Hochschule der Künste Bern
- 2010–2011 Gestalterische Berufsmatura, Gewerbliche Berufsschule Chur
- 2009–2010 Vorkurs, Kunstschule Liechtenstein
Tätigkeit
- Freischaffender Künstler
Lehrtätigkeit
- Seit 2012 Lehrender an der Kunstschule Liechtenstein
Kontakt
damiano.curschellas@kunstschule.li
Ursula Federli-Frick | Keramik
Ausbildung
- 1993 Werkjahr des Kulturbeirates in New York
- 1990–1992 Theaterausbildung in Italien
- 1986–1988 Studienaufenthalt in Griechenland und Israel
- 1982–1985 Töpferlehre bei Keramik Werkstatt Schaedler in Nendeln
Tätigkeit
- Freischaffende Keramikerin
Lehrtätigkeit
- Seit 2015 Lehrerende an der Kunstschule Liechtenstein
- Seit 2010 Kursleitern an verschiedenen Schulen und Kurszentren
Kontakt
Eigene Arbeiten
Didi Fromherz | Zeichnen
Ausbildung
- Seit 2014 Master Art Education in der Vertiefung Kunstpädagogik an der Zürcher Hochschule der Künste
- 2002–2004 Harmonielehre, Gehörbildung und Rhythmik an der Jazzschule Luzern
- 2001–2005 Bildende Kunst an der Hochschule für Gestaltung und Kunst, Luzern, Diplom als Bildender Künstler HGK
- 2000–2001 Gestalterischer Vorkurs an der Schule für Gestaltung und Kunst, Luzern
- 1997–1999 Grundstudium der Kommunikationswissenschaft an der Universität Zürich
Tätigkeit
- Seit 2016 Kunstvermittler am Kunstmuseum Liechtenstein
- Freischaffender Künstler in den Bereichen Film, Animation und audiovisuelle Installation
Lehrtätigkeit
- Seit 2016 Lehrender an der Kunstschule Liechtenstein
Kontakt
Klaus Fromherz | Visuelle Kommunikation
Ausbildung
- Seit 2018 Master Art Teaching an der Hochschule Luzern – Design und Kunst
- 2000–2004 Studium System Design bei Prof. Ruedi Baur an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
- 1998–2000 Gestalterischer Grundkurs an der Hochschule Luzern
- 1997–1998 Vorkurs an der Schule für Gestaltung Basel
Tätigkeit
- Seit 2008 eigenes Büro für Visuelle Kommunikation Peng Peng, Luzern
- 2005–2007 Grafik Designer bei Integral Ruedi Baur Zürich
Lehrtätigkeit
- Seit 2018 Lehrender an der Kunstschule Liechtenstein
- Seit 2016 Dozent Print Design und Visual Thinking an der
Hochschule Luzern – Design & Kunst, BA Design Management - Seit 2015 Dozent Zeichnen und Graphic Design an der Hochschule Luzern – Technik & Architektur
- 2009–2013 Assistent Gestalten und Kulturverständnis an der Hochschule Luzern – Technik & Architektur
Kontakt
Beate Frommelt | Zeichnen, Plastisches Gestalten
Ausbildung
- MA Fine Arts, Central Saint Martins Universities of the Arts, London
- Malerei, Ecole des Beaux-Art, Prof. Zuber, Paris
- Schule für Gestaltung und Kunst, Luzern
- Visuelle Kommunikation BA, Schwerpunkt Illustration
Lehrtätigkeit
- Seit 2014 Lehrende an der Kunstschule Liechtenstein
- seit 2017 Kunstvermittlung im Kunstmuseum Liechtenstein
- seit 2017 Dozentin für Farbe und Form an der F+F, Schule für Kunst und Design Zürich
Kontakt
Eigene Arbeiten
Nicolaj Georgiev | Schulkooperationen
Ausbildung
- Seit 2018 Weiterbildung als Audioingenieur
- 2016–2017 Weiterbildung als Mentaltrainer
- 2009–2014 Studium Kunst- und Designvermittlung an der FHNW in Basel
Tätigkeit
- Freischaffender Fotograf, Künstler und Musiker in Liechtenstein und Umgebung
- Seit 2015 im Vorstand des Vereins ASSITEJ - Kunst und Kultur für junges Publikum
Lehrtätigkeit
- Seit 2020 Lehrender an der Kunstschule Liechtenstein
- Durchführung von Workshops in Kunst und Musik
Kontakt
Eigene Arbeiten
Severine Gstöhl | Schulkoopertaionen
Ausbildung
- 2012–2015 Bachelor in Produkt- und Industriedesign mit Vertiefung in Objektdesign an der Hochschule Luzern für Design und Kunst
- 2011–2012 Vorkurs an der Kunstschule Chur
Tätigkeit
- Freischaffende Designerin und Planerin
- Projektleiterin Triennale 2021
Lehrtätigkeit
- Seit 2020 Lehrende an der Kunstschule Liechtenstein
Kontakt
Lilian Hasler | Bildhauerei
Ausbildung
- CAS Applied History 2016, Universität Zürich
- 2004–2006 MAS Cultural & Gender Studies, ZHdK, Zürich
- 1976–1980 Ausbildung zur Bildhauerin, Kunstgewerbeschule Bern
Tätigkeit
- Seit 2017 Präsidentin der visarte.liechtenstein
- Seit 2015 Vizepräsidentin der visarte.liechtenstein
- Gestaltungskurse Holz und Stein
- 2008–2012 Freischaffende Künstlerin in Pune, Indien
- Seit 1987 Künstlerin mit eigenem Atelier in der Arbeitsgemeinschaft Zürcher Bildhauer
- 1984–1987 Künstlerin mit eigenem Atelier in Wettingen
Lehrtätigkeit
- Seit 2014 Kursleiterin Holz und Stein in Scuola di Scultura Peccia
- Seit 2014 Lehrende an der Kunstschule Liechtenstein
- Seit 2002 Dozentin Bildhauerei, Sommerakademie Marburg
Kontakt
Eigene Arbeiten
Anna Hilti | Illustration, Mappe, Portfolio
Ausbildung
- 2009–2012 Master 'Art in Context' an der Universität der Künste, Berlin
- 2001–2005 Visuelle Kommunikation / Illustration an der Hochschule für Gestaltung und Kunst, Luzern und Willem de Kooning Académie, Rotterdam
- 2000–2001 Vorkurs an der Hochschule für Gestaltung und Kunst, Zürich
Tätigkeit
- lebt und arbeitet als Künstlerin und Illustratorin in Zürich
Andrina Keller | Atelierklasse, Druck
Ausbildung
- 2012-2015 Bachelor in Kunst & Vermittlung an der Hochschule Luzern für Design und Kunst
- 2011–2012 Vorkurs an der Kunstschule Liechtenstein
Tätigkeit
- lebt und arbeitet in Luzern als freischaffende Künstlerin
- 2016 – 2017 Kunstvermittlung am Aargauer Kunsthaus
- Seit 2017 Co-Leitung Kunstraum PTTH:// in Luzern
- diverse freie Kurations- und Vermittlungsprojekte
Lehrtätigkeit
- Seit 2015 Lehrende an der Kunstschule Liechtenstein
Kontakt
aktuellste Ausstellungen (Auswahl):
- 2019 We`ve got things to do, Künstlerhaus S11, Solothurn
- 2018 Pièce de Résistance, Neubad Galerie, Luzern
- 2018 Jahresausstellung KKLB, Beromünster
- 2017 IMPRESSION, Kunsthaus Grenchen, Grenchen
- 2017 11. Jungkunst, Winterthur
- 2017 Exen: Zwischenlandung 4, Galerie Hollabolla, Eschen, Li (Solo)
- 2016 à fonds perdu, Neubad Galerie, Luzern
- 2016 Offene Kunsthalle Luzern, Luzern
Maiken Kloser | Schulkooperationen
Ausbildung
- 2010–2016 Studium Moden & Styles, Studium Kunst & Kommunikation (Lehramtsstudiengänge für die Fächer Textiles Gestalten und Bildernische Erziehung), Akademie der bildenden Künste, Wien
- 2009 Meisterprüfung für Bühnenschneiderei
- 2008–2009 Meisterklasse für Bühnenkostüm, Herbststrasse Wien
Tätigkeit
- Seit 2012 Gründung des Modelabels MAIKEN K
- 2009–2018 Kostümbild für diverse Theaterproduktionen
Lehrtätigkeit
- Seit 2020 Lehrende an der Kunstschule Liechtenstein
- 2016–2020 Lehrende an der KunstModeDesign HERBSTSTRAßE für die Fächer Entwurf und Modezeichnen, Textile Oberflächengestaltung (Textildruck, Sticken), Mediale Darstellungsverfahren, Wien
- 2016‐2017 Lehrende am WIEDNER GYMNASIUM, Wien
Kontakt
Simon Kindle | Plastisches Gestalten
Ausbildung
- 2011/2012 Herbstsemester Austauschstudium im Studiengang Raumstrategien an der Weißensee Kunsthochschule, Berlin
- 2010–2012 Studium Master of Arts in Fine Arts an der Hochschule Luzern, Design & Kunst
- 2009–2010 Gaststudium im Studienbereich Szenografie an der Zürcher Hochschule der Künste
- 2006–2009 Studium Bachelor of Arts in Fine Arts an der Hochschule Luzern Design & Kunst
- 2005–2006 Gestalterischer Vorkurs an der Kunstschule Liechtenstein
- 2001–2005 Primarlehrausbildung am Lehrerseminar St. Michael, Zug
Tätigkeit
- Freier Künstler im Bereich der Performance und der Installation
Lehrtätigkeit
- Seit 2009 Lehrender an der Kunstschule Liechtenstein
- Lehrperson für Bildnerisches Gestalten an der Kantonsschule Alpenquai Luzern
- Gastdozent an verschiedenen Hochschulen
Kontakt
Edgar Leissing | Zeichnen
Ausbildung
- 1978–1981 Diplomausbildung zum Grafik-Designer am Lehrinstitut für grafische Gestaltung (U5), München
- Kupferdruckausbildung in Bregenz und München
Tätigkeit
- Seit 1984 freischaffender Künstler in den Bereichen Zeichnung, Collage, Malerei
- Plakatgestalter für das Theater KOSMOS, Bregenz
- Ausstellungen im In-und Ausland, Kurator von Ausstellungen
- Mitglied der Berufsvereinigung der bildenden KünstlerInnen Vorarlbergs und KunstVorarlberg, Forum für aktuelle Kunst, Feldkirch
Lehrtätigkeit
- Seit 2017 Lehrender an der Kunstschule Liechtenstein
- 1996–1998 Lehrender an der FH Dornbirn im Studiengang InterMedia
- Seit 1984 wöchentlich stattfindender Abendakt im eigenen Atelier
- Workshopleiter u.a. bei Farbenlaube Dornbirn, Kunstraum Dornbirn, Kunstforum Montafon, Kunsthaus Bregenz, UNI Liechtenstein
Kontakt
Manuela Malin | Kinderatelier
Ausbildung
- 2008–2012 Mal- und prozessorientierte Kunsttherapie, Institut APK, Thalwil (CH)
- 2002–2005 Montessori Pädagogik - Schwerpunkt Kinderhaus, Institut für aktives Lernen, Innsbruck
- 1997–1999 Kolleg für Kindergartenpädagogik, Institut St. Josef, Feldkirch
- 1996–1997 Hochschullehrgang zur Studienberechtigungsprüfung, Studienzentrum Bregenz
Tätigkeit
- Seit 2013 Mal- und prozessorientierte Kunsttherapeutin in eigener Praxis mit Schwerpunkt Kinder und Jugendliche, Hard (A), Einzeltherapie, Malen und Kreativwerkstatt in Kleingruppen
- Seit 2012 Verschiedenste Projekte und Workshops mit Kindern und Jugendlichen, Kunsttherapie und Kunstvermittlung
- 2000–2012 Montessori- und Kindergartenpädagogin, pädagogische Leitung Montessori - Haus für Kinder, Wolfurt
Lehrtätigkeit
- Seit 2015 Lehrende an der Kunstschule Liechtenstein
Kontakt
Judith Näscher | Kinderatelier, Malerei
Ausbildung
- 2020 SVEB-Zertifikat Kursleiter/in, PHSG
- 2019-2020 Ausbildung Body 2 Brain CCM® Methode
- 2016 Kunsttherapeutin ED, Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie
- 2002–2006 Mal- und prozessorientierte Kunsttherapeutin apk, Thalwil
- 2003–2005 Studium der Museumspädagogik, Pädagogische Hochschule, Salzburg
- 1999–2001 Ausbildung zur Kunst-, Mal- und Gestaltungstherapeutin, Frauenfeld
- 1989–1994 Lehrerin für bildnerisches, textiles und technisches Gestalten, Menzingen
ERASMUS+ Job Shadowing:
- 2019 Facultad de Bellas Artes Universidad de Sevilla
- 2018 Facultad de Bellas Artes de la Universidad Complutense de Madrid
Tätigkeit
- Seit 2007 Praxis für Maltherapie in Eschen, von Krankenkassen anerkannt für Kinder und Erwachsene; ebenfalls als Maltherapeutin im Psychiatrie-Zentrum Rheintal tätig
- Seit 2003 verschiedenste Projekte und Workshops mit Kindern und Erwachsenen im Bereich der Kunstvermittlung
Lehrtätigkeit
- Seit 2015 Weiterbildungen in rezeptiver Kunsttherapie für Kunsttherapeuten
- 2014 Berufspraktikum, Granada
- 2009–2011 Lehrtätigkeit am Institut apk, Thalwil
- Seit 2004 freiberufliche Museumspädagogin u. a. für die Bad RagARTz
- Seit 1998 Lehrende an der Kunstschule Liechtenstein
- 1994–2003 Lehrerin für textiles Gestalten
Kontakt
Marion Runer | Kunstgeschichte
Ausbildung
- 2009–2015 Universität Zürich, Studium Geschichte, Kunstgeschichte und Germanistik
- 2016 Universität Zürich, Lehrdiplom für Maturitätsschulen
Tätigkeit
- Seit 2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Museum im Lagerhaus, St. Gallen
Lehrtätigkeit
-
Seit 2019 Lehrende an der Kunstschule Liechtenstein
-
Lehrperson für Geschichte und Deutsch an diversen Schulen in St. Gallen
Kontakt
marion.runer@kunstschule.li
Karin Schuh | Malerei
Ausbildung
- 2011–2013 Master of Arts in Contemporary Arts Practice, Hochschule der Künste Bern
- 2001–2006 Visuelle Kommunikation / Illustration, Hochschule für Gestaltung und Kunst Luzern
- 2003–2004 Fachklasse Malerei bei Prof. Arno Rink, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Tätigkeit
- Lebt und arbeitet als Malerin in Zürich
Lehrtätigkeit
- Seit 2018 Lehrende an der Kunstschule Liechtenstein
- Seit 2016 Lehrende an der Bildschule Zürich
Kontakt
Martina Steinbacher | Atelierklasse
Ausbildung
- 2014–2016 Hochschule Luzern, Luzern CH, Master of Arts in Fine Arts - Art Teaching
- 2015 Züricher Hochschule der Künste, Zürich CH, Hospitanz im Studiengang Theaterpädagogik
- 2007–2012 Universität für angewandte Kunst, Wien AT, Bildende & Mediale Kunst, Malerei
- 2010–2011 Universität für angewandte Kunst, Wien AT, Hospitanzen in den Abteilungen Druckgrafik & Bühnenbild
- 2009 –2010 Faculdade de Belas Artes, Lissabon PT, Austauschprogramm
Tätigkeit
- Seit 2012 freischaffende Künstlerin im Bereich Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Installation im In- und Ausland
- 2009–2018 Kostüm & Bühnenbild für diverse Theaterproduktionen im In- und Ausland
Lehrtätigkeit
- Seit 2018 Lehrende an der Kunstschule Liechtenstein
- Seit 2015 Atelierschule Zürich, Zürich CH
Realisierung Bereich Bühnenbild der Theaterprojekte - 2009–2015 Kunstworkshops für Jugendliche und Kinder mit besonderem Entwicklungsbedarf
Kontakt
Claudia Tolusso | Szenografie
Ausbildung
- 1994–1999 Diplomstudium Bühnen- und Kostümbild, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
Tätigkeit
- Bühnenbildnerin und Szenografin
Lehrtätigkeit
- Seit 2010 Lehrende an der Kunstschule Liechtenstein
- 2005–2007 Dozentin an der National Dance and Drama School The Whaea and Massey Universität, Wellington
Kontakt
Eigene Arbeiten
Paul Trummer | Fotografie
Ausbildung
- Seit 1990 Weiterbildungskurse für Landschafts- und Digitalfotografie; Schwarz-Weiss Digital Fine-Art Workshop in Mainz
- 1980–1982 Studienaufenthalt in New York und Florida
- 1977–1979 Volkshochschule Steiermark in Graz
Tätigkeit
- Seit 1985 Fotograf Bildagentur The Image Bank (Getty Images); zahlreiche Kalender- ,Zeitschriften- und Buchverlagen in Deutschland und der Schweiz
- Seit Mai 2001 Fotograf des Liechtensteiner Volksblattes und verschiedensten Auftraggebern in Liechtenstein
Lehrtätigkeit
- Seit 2017 Lehrender an der Kunstschule Liechtenstein
Kontakt
Sieglinde Wittwer | Malerei
Ausbildung
- 1994–1999 Studium Kunst und Vermittlung, Didaktikum Aarau
- 1993–1994 Vorkurs HGKZ
- 1986–1991 Studium der Kunstgeschichte, Universität Zürich
Tätigkeit
- Freischaffende Künstlerin mit Schwerpunkt Zeichnung, Tiefdruck, Malerei und Bildhauerei. Seit 1995 regelmässige Ausstellungstätigkeit im In- und Ausland.
Lehrtätigkeit
- Seit 2016 Lehrende an der Kunstschule Liechtenstein
- Seit 2009 Lehrende an der Kunstschule Wetzikon
- 2000–2004 Unterrichtsassistentin, Abt. Architektur, Prof. P. Jenny, ETH Zürich
Kontakt
Martin R. Wohlwend | Malerei
Ausbildung
- 2000–2001 Graphik Design Zertifikatsstudium, Berkeley University, Kalifornien
- 1993–1995 Bachelor of Fine Arts Malerei, San Francisco Art Institute, Kalifornien
- 1986–1989 Schule für Mode und Gestaltung, Zürich
Tätigkeit
- Freischaffender Künstler
- 2011–2013 Vorstandsmitglied Berufsverband Bildender KünstlerInnen Liechtenstein
Lehrtätigkeit
- Seit 2014 Lehrender an der Kunstschule Liechtenstein
Kontakt
Stiftungsrat
Der Stiftungsrat und die Mitglieder des erweiterten Teams setzen sich aus Personen zusammen, die über reiche Erfahrung in den Bereichen Kunst, Kultur, Pädagogik, Wirtschaft und Finanzen verfügen. Sie werden von der Regierung für jeweils vier Jahre bestellt.
Ralf Jehle | Präsident
Seit März 2020 ist Ralf Jehle als Vorsitzender des Stiftungsrates engagiert.
Als Inhaber eines Architekturbüros ist er sowohl mit den Vorzügen von Kreativität und Ideenreichtum wie auch mit der Notwendigkeit von stimmigen Zahlen, gepaart mit administrativen und organisatorischen Belangen bestens vertraut.
Martin Hörndlinger | Vizepräsident
Seit 2014 ist er als Vize-Präsident für die Kunstschule Liechtenstein im Einsatz.
Beruflich als Wirtschaftsprüfer tätig, gilt sein Augenmerk unter anderem dem reibungslosem Ablauf des Finanz- und Rechnungswesens.
Petra Büchel | Stiftungsrätin
Als Leiterin und Kuratorin des Gasometer hat sie wertvollen Einblick in das Kunstgeschehen in der Region. Sie ist somit eine ideale Diskussionspartnerin betreffend der Möglichkeiten, Herausforderungen und auch Visionen in diesem Bereich.
Im März 2018 erfolgte die Neubestellung für eine weitere Mandatsperiode bis 2022.
Désirée Bürzle | Stiftungsrätin
Als Gestaltungslehrerin im öffentlichen Schuldienst ist sie als Bindeglied zwischen Schülerinnen, Schülern und Direktion mit dem Schulalltag bestens vertraut. Sie kann im Stiftungsrat diesen wichtigen Blickwinkel einbringen.
Alexandra Oberhuber-Wilhelm | Stiftungsrätin
Mit ihrem juristischen Background steht sie im Stiftungsrat seit November 2017 unterstützend zur Seite und ist Anlaufstelle für alle rechtlichen Belange.
Jürg Dinkelmann | Mitglied mit beratender Stimme
Der im Schulamt tätige Jurist ist nicht nur mit der Schullandschaft in Liechtenstein und deren Gesetzgebung in allen Facetten vertraut.
Mit seiner umfangreichen Erfahrung aus der Tätigkeit in ähnlichen Gremien kann er dem Stiftungsrat wertvollen Input und Entscheidungshilfen bieten.