Freiraum für kreative Schulprojekte
Mit unseren bestens ausgestatteten und grosszügigen Ateliers können wir jenen Raum offerieren, der in den üblichen Klassenzimmern oftmals fehlt und so Kreativprojekten ihre Grenzen aufzeigt.
Auf drei Etagen bieten die unterschiedlichsten Fach-Ateliers vielseitige Entfaltungsmöglichkeiten für alle Altersstufen – sei es Kreativunterricht wie Zeichnen, Malen und Gestalten oder Spezialunterricht wie Foto- oder Medienworkshops, Textildruck oder Arbeiten mit Ton.
Die Ateliers bieten auch grossen Gruppen ausreichend Freiraum und können für halbe oder ganze Tage wie auch für Projektwochen gemietet werden.
Gerne stellt die Kunstschule Liechtenstein für die Vorhaben qualifizierte Fachlehrpersonen bei. Abhängig von den personellen und finanziellen Ressourcen können für den Unterricht aber auch die eigenen Lehrkräfte eingesetzt werden. Im Falle gegebener Infrastruktur kann das Projekt auch an der eigenen Schule durchgeführt werden. Je nach individuellen Bedürfnissen kann das umfangreiche Materialangebot der Kunstschule genutzt oder spezifisch organisiert werden.
Weiterhin können wir eine Kostenreduktion von bis zu 50% gewähren.
HPZ | 2019
Das Heilpädagogische Zentrum des Fürstentum Liechtenstein (hpz) feierte im Jahr 2017 sein 50-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der damaligen Feierlichkeiten entstand in Zusammenarbeit mit der Kunstschule Liechtenstein dabei die Idee, die hauseigene Tiefgarage farblich zu gestalten...
Bildergalerie
Menschenrechte | 2018
«Jeder hat Anspruch auf alle in dieser Erklärung verkündeten Rechte und Freiheiten, ohne irgendeinen Unterschied, etwa nach Rasse, Hautfarbe, Geschlecht, Sprache, Religion, politischer oder sonstiger Anschauung, nationaler oder sozialer Herkunft, Vermögen, Geburt oder sonstigem Stand.»
Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, Artikel 2
Im Jahr 1948 wurde die «Allgemeine Erklärung der Menschenrechte» von der Generalversammlung der Vereinten Nationen genehmigt. Sie war eine Reaktion auf die Schrecken des Zweiten Weltkriegs und sollte die Anerkennung und den Respekt der Menschenrechte fördern.
Zum 70-jährigen Jubiläum der Menschenrechts-Erklärung hat die Kunstschule Liechtenstein in Kooperation mit dem Kunstverein Schichtwechsel und dem Verein für Menschenrechte verschiedene Workshops zum Thema angeboten.
Unterschiedlichste Schulen des Landes haben sich mit dem Thema "Menschenrechte" künstlerisch auseinandergesetzt und beeindruckende Ergebnisse geschaffen.
Bildergalerie
Oberschule Eschen / Gefässe | 2017
«Gefässe»
Technik: |
Arbeiten mit Ton, Aufbautechnik |
Ziel: |
3D erleben und damit Erfahrungen machen |
Dauer: |
1 Halbtag, März 2017 |
Zitat der Lehrperson: |
«Etwas selbst zu kreieren, ein inneres Bild entstehen zu lassen und dann diese Vorstellung in Ton zu formen schenkt jedem Jugendlichen ein Erfolgserlebnis!» «Das greif- und sichtbare Resultat wird sie immer daran erinnern, dass sie sowohl die Möglichkeit, wie auch die Fähigkeit haben, etwas Nützliches, Schönes, Brauchbares zu erschaffen!» |
Bildergalerie
Oberschule Eschen / Graffiti | 2017
«Graffiti» «Wie will ich sein, wer will ich sein»
Technik: |
Sprayen |
Ziel: |
neue Technik erlernen, Bildaufbau. Gestaltung des Eingangsbereiches der Schule (derzeit Baustelle) |
Dauer: |
2 Halbtage (Kunstschule und vor Ort) Okt/Nov 2017 |
Wer |
3. und 4. Klasse |
Zitat der SuS: |
«Nie hätte ich gedacht, dass ich sowas kann!» |
Bildergalerie
Primarschule Triesen / Fotografie | 2017
«Achtsamkeit, was du nicht willst das man dir tu…»
Technik: | Fotografieren und Bildbearbeitung |
Ziel: |
Sichtschutz im Schulhausgang künstlerisch gestalten. |
Dauer: |
2 Tage, Juni 2017 |
Wer |
5. Klassen |
Zitat der SuS: |
«Das hätte ich nie gedacht, dass das so cool wird!» |
Bildergalerie
Primarschule Balzers / Stühle | 2017
«Mein Platz!» Kunstprojekt nach Bertrand Lavier
Technik: | Stühle gestalten |
Ziel: |
Kennenlernen und freundschaftlicher Austausch in der neuen, grossen Gruppe. Den eigenen Platz einnehmen! |
Projektdauer |
Ein Halbtag, Juni 2017 |
Wer |
5. Klasse in Zusammenarbeit mit der Partnerschule Altenstadt |
Zitat der SuS: |
«das Projekt hat Spass gemacht!» |
Bildergalerie
Oberschule Vaduz / Begegnungen | 2017
«Begegnungen» Gestaltung des Aufenthaltsraumes
Technik: | Malen auf Leinwand, Gemeinschaftsbild |
Ziel: |
In Kontakt mit Kunst und Kunstschule kommen |
Dauer: |
1 Projekttag, Mai 2017 |
Zitate der SuS: |
«Ich hätte nie gedacht, dass das Bild so gut wird!»
«Das hat mega Spass gemacht»
«Ich hab viel über das Sehen und Malen gelernt» |
Bildergalerie
Realschule Balzers / Siebdruck | 2016
Siebdruck
Technik: | Siebdruck auf T-Shirts |
Ziel: |
Kreativer Selbstausdruck, Technik erlernen |
Dauer: |
3 Halbtage à 3 Lektionen, Nov/Dez 2016 |
Bildergalerie
Zu unseren aktuellen Angeboten für Schulen
Wir danken der MBF Foundation, welche unsere Projekte durch Ihre finanzielle Zuwendung ermöglicht.
Zu unserem Angebot im Rahmen des Präventationsprogramms in Zusammenarbeit mit kinderschutz.li