Ein Tag für die Kunst
Die Tagesklasse
Du möchtest dich einen Tag pro Woche mit Kunst und bildnerischer Gestaltung beschäftigen? Die Tagesklasse bietet dir eine breite Umschau in den Bereichen Zeichnen, dreidimensionales Gestalten, Installation, Druckgrafik, Malerei und Fotografie. Du lernst Begriffe sowie Diskurse der Kunstgeschichte und der zeitgenössischen Kunst kennen. Wissen, das sich lohnt.
Modul 1: Wildverbiss
Wir widmen uns vier kontroversen Themen rund um die Wildnis unserer Region, besprechen diese kurz in der Gruppe und erschaffen dazu eine visuelle Synthese im Sinne der plakativen Illustration. Auf technischr Ebene gibt es jeweils eine Einführung in passend ausgewählte Gestaltungsmittel wie Aquarell, Gouache, Kohle und Mischtechniken.
Termine: 6.2. | 13.2. | 20.2. | 27.2.2025
Leitung: Adam Vogt
Modul 2: Wildes Zeichnen
Wie zeichne ich wild? Kann ich zeichnen, ohne zu denken? Zeichnen – ohne zu sehen? Zeichnen – nur mit Fühlen? Zeichnen in Umrisslinien oder in Schatten-Schraffuren? Gegenstände nebeneinander, hintereinander oder zueinander anordnen? Und was, wenn es noch farbig wird, Muster und Strukturen gibt? Wir erkunden die Welt der Zeichnung, stellen Fragen und treffen Entscheidungen. In kurzweiligen Übungen im Atelier und Zeichen-Streifzügen in der «Nendler Wildnis» sammeln wir Eindrücke und Stimmungen und werden diese in einem Leporello zusammenfügen.
Termine: 13.3. | 20.3. | 27.3. | 3.4. | 10.4.2025
Leitung: Martina Steinbacher
Modul 3: Ordnung in die wilden Blätter
Im Laufe eines oder mehrerer Semester entstehen eine Vielzahl von Arbeiten. In diesem Modul sichten wir das entstandene Material und überlegen uns dafür passende Präsentationsformen. Wir analysieren, wie sich ein bestimmtes Werk verändert, wenn es beispielsweise gerahmt wird oder einen Sockel erhält, wenn es in Form eines Künstler:innenbuchs mit anderen Werken in Verbindung gebracht wird oder digital in anderer Grösse reproduziert wird. Zudem schaffen wir Möglichkeiten der sinnvollen Aufbewahrung zusammenhängender Werkgruppen und einzelner Arbeiten.
Termine: 8.5. | 15.5. | 22.5. | 5.6.2025
Leitung: Beate Frommelt
Kursdetails
AnmeldenBeginn
Donnerstag, 6. Februar 2025
Zeit
9.30–12 und 13.30–16.15 Uhr
Termine
6.2. | 13.2. | 20.2. | 27.2. | 13.3. | 20.3. | 27.3. | 3.4. | 10.4. | 8.5. | 15.5. | 22.5. | 5.6.2025
Ort
Kunstschule Liechtenstein
OG Atelier
Mitzubringen
Malhemd und Mittagsverpflegung.
Voraussetzungen
Vor Anmeldung bieten wir gerne ein Informationsgespräch an.
Kosten
CHF 1’440.00 inkl. Grundmaterial
Ermässigung
Jugendliche unter 18 und Senioren ab 65 Jahren erhalten eine Preisermässigung von 25%.

Leitung 1

Leitung 2
